Poltern
Poltern zeigt sich in schnellem und/oder unregelmäßig schwankendem Sprechtempo. Es treten dabei Auslassungen, Verschmelzungen und artikulatorische Veränderungen von Lauten, Silben, Wörtern und Phrasen auf.
Merkmale:
- schnelle und schwankende Sprechgeschwindigkeit
 - Silben werden nicht deutlich ausgesprochen oder ganz ausgelassen
 - Verschmelzen von Laut- und Silbenfolgen
 - Laute können fehlerhaft gebildet oder durch andere Laute ersetzt werden
 - die Artikulation klingt verwaschen und undeutlich
 - schlechte Verständlichkeit durch häufige Satzabbrüche und Umstrukturierung im Satzbau
 - wenig Sprechpausen
 - fehlende Wort- und Satzakzente (Prosodie - eher monotones Sprechen)
 - schwankende Lautstärke (Sprechbeginn zu laut, Satzende meist leise und unverständlich)
 - Schwierigkeiten in der Selbstwahrnehmung
 - häufig Schwierigkeiten bei der Wiedergabe von Texten
 - unleserliche Handschrift
 
Mögliche Begleiterscheinungen
- Stottern: Silben-, Laut- oder Satzteilwiederholungen
 - Atmungsstörung
 - Sprachentwicklungsstörungen / Aussprachestörungen (bei Kindern)
 - zentral-auditive Verarbeitungsstörung
 - Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom
 - Lese-Rechtschreib-Schwierigkeit
 - Lernstörungen
 
Wir bieten an:
- differenzierte Diagnostik
 - Mehrdimensionaler Therapieansatz
 - Elternberatung bei Kindern
 - Lidcombe Therapieprogramm
 - In-Vivo-Arbeit nach Wendlandt
 - Atem- und Stimmarbeit
 - Ansätze aus der sensorischen Integration